- Atommüll: Kein Endlager in Sicht! | ZDF Magazin Royale
- #Fukushima50 – #東日本大震災 #福島第一原発
- Europäisches Statement gegen Atomkraft und für Klimagerechtigkeit
- Pressemitteilung : 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!
- Vortrag: Dr. med. Alex Rosen: 10 Jahre Fukushima
- Online-Veranstaltungen Fukushima
- In der Reihe: Lesen ohne Atomstrom – 75 Jahre Hiroshima, 10 Jahre Fukushima
- Präsident des Atomforums hält an Gorleben fest
- Atomlobbyist im Bundesumweltministerium: Nachfragen unerwünscht
- Der gefühlte Ausstieg
- Vattenfall bleibt auf Atomkurs – Schweden setzt auf Atomenergie
- Frauen innerhalb der Atomlobby
- Atommüll ohne Ende
- Anti-Atom-Markt - 30 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl
Europäisches Statement gegen Atomkraft und für Klimagerechtigkeit
Don’t nuke the climate!

Mitten in der Klimakrise bewirbt die Atomlobby Atomkraft als angeblich einfache Lösung für das Klimaproblem. Als Aktivist*innen der Klimagerechtigkeits- und Anti-Atombewegung aus ganz Europa wissen wir, dass dies grundfalsch ist.
Deshalb erklären wir:
» Europäisches Statement gegen Atomkraft und für Klimagerechtigkeit
Pressemitteilung : 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!
Gemeinsam Pressemitteilung von Sayonara Nukes Berlin, NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Greenpeace Energy:
10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!
- Berliner Anti-Atom-Bewegung demonstriert zum 10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima -
Anlässlich des 10. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima gingen am heutigen Samstag ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen auf die Straße, um für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie zu demonstrieren. Unter dem Motto „10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!“ demonstrieren die Teilnehmenden vom Brandenburger Tor durch die Berliner Innenstadt.
Online-Veranstaltungen Fukushima
Zum 10. Jahrestag von Fukushima bietet .ausgestrahlt eine Reihe von Online-Veranstaltungen mit verschiedenen Referent*innen an. Inhaltlich eigenständige Veranstaltungen, Dauer: 60 bis 90 Minuten.

In der Reihe: Lesen ohne Atomstrom – 75 Jahre Hiroshima, 10 Jahre Fukushima
Kein Land ist stärker von den Verheerungen der – militärischen wie zivilen – Nutzung der Atomkraft betroffen als Japan: 1945 die Atombombenabwürfe, 2011 die Reaktorexplosionen. Zwei Zeitzeugen erinnern sich: Fumiko Hashizume an das Inferno von Hiroshima, Kenichi Hasegawa an den Fukushima-GAU