Im Juni 2020 wurde von der EU-Kommission die Taxonomie-Verordnung beschlossen. Ziel der EU-Taxonomie ist privates Kapital in Wirtschafts-tätigkeiten zu lenken, die dazu beitragen, die EU bis 2050 klimaneutral umzubauen.
Schon während der Ausarbeitung der Richtlinie begann in der EU ein Tauziehen um die Frage, welche Energieträger als ‚nachhaltig‘ eingestuft werden. Im Delegationsverfahren wurden politische und wirtschaftliche Interessen den vorher klar wissenschaftlichen Kriterien vorgezogen. Dagegen haben die NaturFreunde, .ausgestrahlt und Anti Atom Berlin bereits 2021 vor der EU-Vertretung in Berlin demonstriert und den Verantwortlichen Greenwashing von Atom und Gas vorgeworfen.
Worum geht es: Die Atomlobby (vorrangig von französischen Kräften) und Gaslobby (Deutsche Interessen) möchte erreichen, dass Investitionen in neue Gaskraftwerke bis 2030 und in neue Atomkraftwerke bis 2045 als nachhaltig klassifiziert werden. Diese werden danach noch Jahrzehnte Atomstrom und Gas produzieren und stehen den Erneuerbaren Energien im Weg!