Die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen versorgt AKW in den Nachbarländern mit frischem Brennstoff und hält so das Atomrisiko am Laufen. Das benötigte Uran bezieht sie bis heute zu großen Teilen aus Russland – völlig unbeeindruckt vom russischen Krieg gegen die Ukraine.

Lieferant des Urans ist der russische Staatskonzern Rosatom. Dieser ist direkt dem Kreml unterstellt und, etwa im AKW Saporischschja, sogar aktiv an Kriegshandlungen gegen die Ukraine beteiligt. In einem Joint Venture mit Rosatom will die Brennelementefabrik ihre Produktion künftig sogar noch ausweiten. Ohne Uranlieferungen von Rosatom steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.

 

.ausgestrahlt: https://www.ausgestrahlt.de/themen/atomindustrie/lingen/

Unterschriften Aktion zu: Atomfabrik Lingen: Kein Deal mit Rosatom!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.