Atomwaffen
Atomwaffenverbotsvertrag wird am 22.01.2021 bindendes Völkerrecht
- Details
Atomwaffen sind verboten. Mehr als 50 Staaten sind dabei
Es ist soweit: am 22. Januar!
Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt nun, 90 Tage nach Ratifizierung des 50sten Staates, dem 24. Oktober 2020 offiziell in Kraft.
Viele Jahre Engagement weltweit und viele Organisationen haben daran mitgewirkt!
Viele mit denen ich sprach, sagten, es würde ja nichts ändern, aber die haben eben nicht mit dem Blick der Welt auf die Atomwaffenbesitzer geschaut.
Das Umdenken, was sich durch diese 51 Staaten zeigt, wird hier in der Presse bisher nicht dargestellt.
Verfassungsbeschwerde Stand, Büchel 2020
- Details
Atomwaffenstützpunkt Büchel - Politische Prozesse zur Besetzung - Verfassungsbeschwerde Stand, Büchel 2020
In den USA steht die Produktion der neuen Atombomben B61-12, die in Büchel stationiert werden sollen, in den Startlöchern. Es gilt sie jetzt, gemeinsam mit der US-Friedensbewegung, zu verhindern. Parallel dazu soll schon bald über die milliardenschwere Neuanschaffung des Nachfolgers für den Atomwaffenträger, den Kampfjet „Tornado“, entschieden werden. Während kräftig aufgerüstet wird und ein Rüstungskontrollvertrag nach dem anderen scheitert, setzen wir uns umso entschlossener für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland und den Beitritt zum UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag ein.
Aus: https://buechel-atombombenfrei.jimdofree.com/
Schon 2016 sind einige Menschen auf das Gelände des Fliegerhorsts gegangen und haben die Start- und Landebahn besetzt. Anhand der Beweisanträge, Einlassungen und Schlussworte zeigen sie in den Prozessen, worum es ihnen geht.