Anti-Atom-Berlin


21.12.2017 |.ausgestrahlt-Blog, von Jan Becker

Die Energiewende in Deutschland schreitet voran: Die Windkraft überholt in 2017 erstmals die Atomenergie und die Steinkohle und ist damit zur zweitwichtigsten Stromquelle geworden. Nur die Braunkohle hat noch größere Bedeutung. (...)

 

Erneuerbare Energien legen kräftig zu:  Erneuerbare Energien legen kräftig zu

Samso liegt zwischen der dänischen Hauptinsel Seeland und Jütland im Kattegat. Im Osten liegt das große Feuchtgebiet am Stauns Fjord, gut geschützt durch die über sechs Kilometer lange Landzunge Besser Rev. Sie ist der Brutplatz für Tausende von Vögeln und Lebensraum für Seehunde.

Am Anfang stand ein Wettbewerb der Regierung Dänemarks. Sie suchte 1997 einen Ort, der beweisen sollte, dass eine Stromversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Anfangs reagierten die Bewohner der kleinen Ostseeinsel Samsø skeptisch. Für sie, die vor allem vom Getreide- und Kartoffelanbau lebten, hörte sich das nach einer Idee grüner Spinner aus dem fernen Kopenhagen an. Knapp 20 Jahre später drehen sich auf und vor Samsø moderne Windräder. Solarkraftwerke wandeln den Sonnenschein in Strom um. (...)

ARTE Beitrag: Inseln der Zukunft, ein ARTE Bericht, Regie Lars Westermann

 

Weitere Informationen:

» Samsø Energy Academy

» www.samsoe.dk

 

 


© 2010 - 2023 Anti-Atom-Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und für die Funktion der Seite wichtig. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten, wenn auch mit Einschränkungen. So werden Sie beim Besuch auf unseren Seiten danach gefragt, ob Sie Cookies akzeptieren, wenn Sie ablehnen, werden z.B. Videos und andere externe Scripte durch unser System blockiert.